Aktuelle Informationen ihrer Enddarmpraxis Heidelberg
Corona-Information (27.03.2020)
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
die Enddarmpraxis Heidelberg ist weiterhin zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da!
Aufgrund der „Corona-Situation“ haben wir interne Praxisabläufe und die Terminvergabe verändert. Hierdurch werden weniger Patienten gleichzeitig in der Praxis sein, was zu einem höheren Schutz für Mitarbeiter und Patienten führt.
Die aktuelle Situation in der Praxis bestätigt: es bestehen keine unnötigen Wartezeiten für Patientinnen und Patienten bei höchsten hygienischen Standards!
Wir führen keine
Covid-19-Testungen durch! Sofern Sie grippeähnliche Symptome wie z.B. Husten, Fieber, Schnupfen oder Gliederschmerzen haben, bitten wir Sie ihren Termin zu verlegen und sich gegebenenfalls telefonisch an das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, Tel.: 06221-522188 zu wenden.
Vielen Dank und bleiben Sie gesund!!
Ihr Nils Krakow und das gesamte Praxisteam
Beitrag im Forum für Proktologie
Entstehung und Therapieformen des Hämorrhoidalleidens
An der Entstehung des Hämorrhoidalleidens können viele unterschiedliche Faktoren beteiligt sein. Eine gute Aufklärung über mögliche Ursachen hilft, der Entwicklung eines Hämorrhoidalleidens vorzubeugen.
Erkrankungen im Analbereich gehören auch heute noch für viele Menschen zu den Tabuthemen. Insbesondere das Hämmorrhoidalleiden zählt zu den häufigsten Störungen im anorektalen Übergang.
Wissenschaftliche Arbeiten zur besten Therapie dieser Erkrankung sind zahlreich vorhanden. Leider gibt es bisher nur wenige Studien zu den wichtigen Themen der Entstehung und Entwicklung beim Hämorrhoidalleiden.
Gerade hier wäre ein sinnvoller Ansatz für gezielte Vorbeugung und Behandlung sehr wünschenswert.